Menschen Würde und Scham

Dr. Stephan Marks

Sozialwissenschaftler, Supervisor und Sachbuchautor.

Er bietet seit vielen Jahren für Menschen Fortbildungen an zu

„Scham und Menschenwürde“ an, die mit Menschen arbeiten; vor-

wiegend im deutschsprachigen Raum und Lateinamerika.

Zum Vortrag:

Scham ist eine schmerzhafte, oft übersehene Emotion, die in jeder Arbeit mit Menschen akut werden kann, etwa in Betreuung und Pflege, wenn Patient/-innen sich für ihre Herkunft, Armut oder ihre Hilfsbedürftigkeit schämen.

Unerkannte Schamgefühle können z.B. zu Depression, Rückzug oder Sucht führen – oder in Zynismus, Trotz oder Gewalt umschlagen. Daher ist es für alle, die mit Menschen arbeiten, wichtig, Scham zu erkennen und konstruktiv mit ihr umgehen zu können. Denn sie ist zwar schmerzhaft, hat aber auch positive Aufgaben: Scham ist, so Leon Wurmser,

„die Wächterin der menschlichen Würde“.

Aktuelle Buchveröffentlichungen:

–    Scham – die tabuisierte Emo- tion (Patmos 6. Auflage)

–    Die Kunst nicht abzustumpfen (Gütersloher Verlagshaus)

–    Die Würde des Menschen (stark überarb. Neuaufl. 2017 Patmos)

–    Zusammen mit Ursula Immen- schuh: Scham und Würde in der Pflege (Mabuse)

www.menschenwuerde-scham.de

Januar 25 @ 19:00
19:00 — 20:00 (1h)

Stephanus Stift „Am Stadtgarten“ Ettlingen – Am Stadtbahnhof 4

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support